Gründung des Bläsercorps

Keimzelle des Bläsercorps Hackenstedt war der 1948 von Pastor Birth gegründete Posaunenchor Hackenstedt.

Im Mai 1967 feierte der MGV Hackenstedt sein 90-jähriges Bestehen mit einem großen Zeltfest. Der Posaunenchor wirkte beim Eröffnungsgottesdienst sowie bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal mit und begleitete anschließend die Festgemeinde mit Musik zum Festzelt. Des Weiteren hatte der MGV den Posaunenchor spontan auch für den Kinderumzug verpflichtet. Das sollte nicht folgenlos bleiben...

Weiterlesen: Gründung des Bläsercorps

Die ersten 30 Jahre

Durch die Auswahl geeigneten Notenmaterials gelang es Helmut Kaulfuhß, das Niveau der Kapelle zu heben. So hatte er maßgeblichen Anteil daran, dass das Bläsercorps sein ursprünglich nur auf Straßenmusik und einfache Unterhaltungsstücke ausgerichtetes Repertoire nach und nach um anspruchsvollere konzertante Stücke erweitern konnte. Dank seines qualifizierten Engagements wuchs auch der Bekanntheitsgrad des Bläsercorps Hackenstedt und damit auch dessen Einsatzbereich.

Weiterlesen: Die ersten 30 Jahre

Das Bläsercorps heute

Der Wechsel von Helmut Kaulfuhs zu Joachim Hartz im Jahr 1996 ist die bisher wohl grundlegendste Veränderung in der bisherigen Vereinsgeschichte; denn mit Joachim Hartz hat nunmehr ein ausgezeichneter Profi die Übungsleitung übernommen.

Die Probenabende sind seitdem geprägt von einer Musizierfreude besonderer Art, die dem neuen Übungsleiter die Arbeit erleichtert, so dass die Zusammenarbeit auch für ihn zum Vergnügen geworden ist und er so etwas wie Aufbruchstimmung beim Bläsercorps Hackenstedt verspürt hat. So charakterisierte Joachim Hartz bereits nach kurzer Zeit seine Zusammenarbeit mit den aktiven Mitgliedern.

Weiterlesen: Das Bläsercorps heute

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.