Die ersten 30 Jahre

Durch die Auswahl geeigneten Notenmaterials gelang es Helmut Kaulfuhß, das Niveau der Kapelle zu heben. So hatte er maßgeblichen Anteil daran, dass das Bläsercorps sein ursprünglich nur auf Straßenmusik und einfache Unterhaltungsstücke ausgerichtetes Repertoire nach und nach um anspruchsvollere konzertante Stücke erweitern konnte. Dank seines qualifizierten Engagements wuchs auch der Bekanntheitsgrad des Bläsercorps Hackenstedt und damit auch dessen Einsatzbereich.

Straßenmusik, anspruchsvolle Unterhaltungsmusik und Ständchen zu den verschiedensten Anlässen bildeten in den ersten 30 Jahren zahlenmäßig zwar den Schwerpunkt der musikalischen Darbietungen. Höhepunkte waren aber Konzerte - sowohl alleinige als auch die vielen gemeinsamen mit der befreundeten Blaskapelle aus Lonau im Harz, mehrfache Darbietungen des Großen Zapfenstreichs - gemeinsam mit Spielleuten - und der zweimalige Einsatz bei der Vereidigung und dem Gelöbnis von Rekruten der Bundeswehr. Gern denken die Bläser auch an die Auftritte anläßlich der Fahrt mit dem Schützenverein Holle nach Neumarkt zurück. Ebenso dürfen Frühschoppenmusik und Musik zum Tanz in diesem Zusammenhang natürlich nicht unerwähnt bleiben.

Das Engagement von Helmut Kaulfuhs und die erfolgreichen musikalischen Auftritte haben dazu geführt, dass sich bald weitere Hackenstedter und später auch Auswärtige zu einer aktiven Mitarbeit in der Kapelle entschlossen haben. Heute kommt bereits etwa die Hälfte der aktiven Mitglieder aus anderen Ortschaften und Gemeinden. Unterstützt wird die Kapelle von zahlreichen passiven und fördernden Mitgliedern.

Bis Ende 1995 – also 28 Jahre lang - hat Helmut Kaulfuhs dem Bläsercorps als engagierter Dirigent zur Verfügung gestanden, bevor er im 71. Lebensjahr den Dirigentenstab beiseite gelegt hat. Als neuen Übungsleiter konnte das Bläsercorps über die Musikschule Hildesheim Joachim Hartz gewinnen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.